Posts mit dem Label Quiche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quiche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. August 2011

Elsässische Apfeltarte

Im Elsass macht man aus Obst am liebsten Tarte. Das ist ein knuspriger Mürbeteig, den man mit Früchten der Saison belegt. Meine Lieblingsvariante ist die Apfeltarte, die mit einer Vanillecreme veredelt wird. Nicht weitersagen: Die Äpfel habe ich auf dem Markt in Kehl gekauft.


Apfeltarte

12 Stücke, Duchmesser 28 - 30 cm

Mürbeteig:
300 g Mehl
150 g Butter
75 g Zucker
2 Eier

Mehl auf die Arbeitsplatte sieben, Zucker dazu, Butter in Flöckchen darüber geben, Eier dazu und alles mit einem großen Messer hacken. Anschließend rasch zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. 1 Stunde kalt stellen.

Füllung:
4 große Äpfel
1 Zitrone
4 Eier
120 g Zucker
1 Vanilleschote
1 EL Stärkemehl
200 g Sahne, Sauerrahm, Creme Fraiche oder Schmand
2 EL Blättermandeln
2 El Aprikosenmarmelade

Die Äpfel schälen, in feine Spalten schneiden, in Zitronensaft schwenken. Den Mürbeteig ausrollen, in die gebutterte Tarte-Form geben und mit den Äpfeln belegen. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, den übrig gebliebenen Zitronensaft und das Innere der Vanilleschote dazu. Anschließend die Sahne und das Stärkemehl unterrühren. Über die Äpfel gießen und mit den Mandeln bestreuen.

Bei 180°C ca. 45 Minuten backen. Aprikosenmarmelade erhitzen und den Kuchen damit bestreichen.

Mit Vanilleeis oder Sahne servieren.



Mittwoch, 10. August 2011

Quiche aux 3 Fromages: Drei mal Käse

Am Samstag wurde ich spontan zu einem Geburtstagsdinner eingeladen, zu dem jeder etwas mitbringen sollte. In meinem Kühlschrank herrschte allerdings gähnende Leere - in meinem Geldbeutel auch. Aber ich habe dennoch diese Quiche hinbekommen: Dank einem 6er Pack Eier und Monsieur Hachad von der Epicerie um die Ecke, der mir kurz vor Ladenschluss noch ein paar wunderschöne Kirschtomaten verkauft hat.



Quiche mit dreierlei Käse und Kirschtomaten

Mürbeteig:

100 g kalte Butter
200 g Mehl
1 EL kaltes Wasser
1 großes Bio Ei
1/2 Teelöffel Salz (jaha, sonst schmeckt der Teig fade)

Das Mehl sieben, die Butter in kleinen Stückchen auf den Mehlhügel geben. Das Ei mit dem Wasser verquirlen, Salz dazu, zur Mehl-Butter-Mischung geben und alles kurz hacken. Dann rasch (nicht zu lange kneten, sonst bröselt der Teig) zu einer Kugel kneten und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Quiche-Masse:

4 Eier
2 Prisen Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Paprikapulver
1 Knoblauchzehe (zerdrückt, mit etwas Salz)
200 g Ricotta (oder anderen Frischkäse, Rahm oder Creme fraîche)
200 g geriebenen Gruyère oder anderen Käse (Monsieur Hachad hatte noch etwas Comté)

15 schöne Kirsch-Tomaten
4 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
100 g Ziegenkäse

Die Eier mit den Gewürzen schaumig schlagen, den Käse unterheben.
Den Mürbeteig ausrollen und eine Quiche-Form (26 - 28 cm) damit auslegen.
Das Gemüse auf dem Teig-Boden verteilen, die Käse-Masse drübergeben und mit ein paar Ziegenkäsescheiben belegen.

ca. 35 Minuten bei 180 - 200° C backen und lauwarm servieren.

War ziemlich lecker.