Posts mit dem Label Ziegenkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ziegenkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Bretonische Crêpes aus Buchweizenmehl

Endlich sind die ersten Prüfungswochen vorbei und ich habe wieder Zeit zu kochen. Diese klassisch bretonischen Crêpes sind besonders: Nicht nur ist der Teig durch das Buchweizenwehl knuspriger und würziger, auch lässt er sich viel dünner ausbacken. Ich habe meine Crêpes mit Rächerlachs, Blattspinat und Ziegenfrischkäse gefüllt - und zum Nachtisch mit Nutella. 
 

Crêpes bretonnes  
ca. 20 Stück 
250 g Buchweizenmehl
2 Eier
300 ml Milch
300 ml Wasser
50 g flüssige Butter
1/2 TL Salz 
Eier mit Milch und Wasser verrühren, Mehl und Salz unterrühren und 
1 Stunde ruhen lassen. ( Das ist wirklich wichtig.) 

Eine grosse beschichtete Pfanne erhitzen, ein Flöckchen salzige Butter hineingeben
und einen Löffel Teig auf eine Seite der Pfanne geben. Die Pfanne schräg halten sodass der Teig auf die andere Seite fließt. So entsteht ein schöner, dünner Crepe, den man gleich füllen, oder auch kalt werden lassen und später nocheinmal knusprig braten kann. 
 
 
Füllungen:

Ei, Schinken und geriebener Comté : Den Crepe in die Pfanne legen, das Ei darüber aufschlagen, stocken lassen, mit Käse bestreuen und Schinken darauf verteilen.

Gorgonzola, Speck und Apfelspalten : Speckwürfel vorher anbraten
 
Apfelmus, Mandeln und brauner Zucker: Mandelstifte anrösten
 
 
  


 
 
 

Mittwoch, 14. September 2011

Pizza

Was gibt es schöneres als eine selbst gemachte Pizza? Richtig, eine selbst gemachte Vier-Käse-Pizza. Ich habe neulich meine Mitbewohnerin damit überrascht und nebenbei alle angebrochenen Käse-Stücke verarbeitet. Glas Rotwein dazu, fertig. Feierabend.


4-Käse-Pizza mit Rucola

4 Pizzen

500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
4 EL Olivenöl
280 ml heißes Wasser

1 Dose Tomaten
einige getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano
1 Knoblauchzehe

200 g Ziegenkäse
100 g geriebenen Emmentaler
1 Kugel Mozzarella
80 g Gorgonzola

80 g Rucola
Oliven 

Die trockenen Zutaten für den Teig mischen, mit dem Öl und dem heißen Wasser zuerst mit einer Gabel mischen, dann von Hand zu einer Kugel kneten. mehrmals auf die Küchenplatte schlagen und ca 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen - oder über dem Wasserbad.

In 4 Teigkugeln teilen, dünn ausrollen. Für die Sauce die Dosentomaten mit den den Gewürzen mischen, die getrockneten Tomaten kleinschneiden, dazugeben und alles mit dem Mixer pürieren. Auf die Teiglinge geben, mit dem Käse belegen und bei 230°C ca. 10 Minuten backen. Mit dem Rucola und den Oliven belegen.





Mittwoch, 10. August 2011

Heißer Ziegenkäse mit Rosmarin und Honig im Brick-Teig

Das ist die wahrscheinlich schnellste und effektivste Vorspeise überhaupt. Alle machen "Aaaaaaaaaaaaaaah" wenn die gefüllten Teigtaschen auf den Tisch kommen, und "Ooooooooooooooh", wenn der heiße Käse herausfließt. Ich esse das mindestens einmal pro Woche. Oh ja.


Für 4 Portionen:

1 Rolle Ziegenkäse
8 "Feuilles de Brick" (Brickteig-Blätter), Strudelteig oder Filo-Teig (gibt's in Frankreich oder im türkischen Lebensmittel-Laden)
Honig
zwei Äste Rosmarin
Olivenöl

Die Rolle in 8 Taler schneiden, jeden Taler mit Honig beträufeln und gehackten Rosmarin drüber geben. Dann in den Teig einwickeln, mit Öl bepinseln und in der Pfanne von allen Seiten knusprig braten (dauert ca. 3 Minuten).

Mit Salat servieren.





Quiche aux 3 Fromages: Drei mal Käse

Am Samstag wurde ich spontan zu einem Geburtstagsdinner eingeladen, zu dem jeder etwas mitbringen sollte. In meinem Kühlschrank herrschte allerdings gähnende Leere - in meinem Geldbeutel auch. Aber ich habe dennoch diese Quiche hinbekommen: Dank einem 6er Pack Eier und Monsieur Hachad von der Epicerie um die Ecke, der mir kurz vor Ladenschluss noch ein paar wunderschöne Kirschtomaten verkauft hat.



Quiche mit dreierlei Käse und Kirschtomaten

Mürbeteig:

100 g kalte Butter
200 g Mehl
1 EL kaltes Wasser
1 großes Bio Ei
1/2 Teelöffel Salz (jaha, sonst schmeckt der Teig fade)

Das Mehl sieben, die Butter in kleinen Stückchen auf den Mehlhügel geben. Das Ei mit dem Wasser verquirlen, Salz dazu, zur Mehl-Butter-Mischung geben und alles kurz hacken. Dann rasch (nicht zu lange kneten, sonst bröselt der Teig) zu einer Kugel kneten und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Quiche-Masse:

4 Eier
2 Prisen Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Paprikapulver
1 Knoblauchzehe (zerdrückt, mit etwas Salz)
200 g Ricotta (oder anderen Frischkäse, Rahm oder Creme fraîche)
200 g geriebenen Gruyère oder anderen Käse (Monsieur Hachad hatte noch etwas Comté)

15 schöne Kirsch-Tomaten
4 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
100 g Ziegenkäse

Die Eier mit den Gewürzen schaumig schlagen, den Käse unterheben.
Den Mürbeteig ausrollen und eine Quiche-Form (26 - 28 cm) damit auslegen.
Das Gemüse auf dem Teig-Boden verteilen, die Käse-Masse drübergeben und mit ein paar Ziegenkäsescheiben belegen.

ca. 35 Minuten bei 180 - 200° C backen und lauwarm servieren.

War ziemlich lecker.