Posts mit dem Label Fleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Februar 2012

Boeuf Bourguignon

Endlich. Ich habe mich getraut, an den wohl besten französischen Klassiker, den es gibt. Und wisst Ihr was? Es war ganz einfach. Lasst dem Fleisch viel Zeit zum Schmoren. Dazu passen Gnocci, Püree, Polenta oder Nudeln. Oder einfach etwas Baguette.


Boeuf Bourguignon

400 g Rinderschulter, gewürfelt
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1/4 Sellerieknolle
Petersiliestängel
1 Karotte
1 Scheibe Speck
1 Tomate
1/2 l Rotwein
1/2 Brühe
1 El Honig oder Johannisbeergelee
1 EL Butter


Schalotten schälen und achteln, Knoblauch schälen und vierteln, Wurzelgemüse waschen, schälen und in Würfel schneiden. Speck im Ganzen in eine große Kasserolle geben geben, auslassen. Die Fleischstücke hinzugeben und kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Butter und das Gemüse hinzugeben und mitbraten. Mit 1/4 Rotwein ablöschen, leicht köcheln lassen, Brühe zugeben und alles bei kleiner Hitze mindestens 2 Stunden schmoren lassen. Gerne auch länger. Nach der Hälfte den restlichen Wein zugeben. Vor dem Servieren mit Honig abschmecken.


Sonntag, 9. Oktober 2011

Magret de Canard mit Kürbispüree und Orangensauce

Wenn Besuch kommt, muss schon ein bisschen was besonderes aufgefahren werden - vor allem bei kulinarisch gebildeten, äußerst wertvollen Gästen wie meiner Freundin Miranda. Für die gab's am Wochenende ein traditionelles französisches Menü mit einem leicht deutschen Einschlag. Der Hauptgang: Ente in Orangensauce und Kürbispüree mit Kürbiskern-Pesto.


Magret de canard à l'orange

2 Personen

1 Entenbrust
2 El Honig
1 Orange (unbehandelt)
3 El Wasser
Salz, Pfeffer

Die Fettseite der Entenbrust regelmäßig einschneiden, auf der Haut in einer beschichteten Pfanne scharf anbraten. Ca 3 Minuten knusprig goldbraun braten, wenden, Temperatur verringern und langsam 8 - 10 Minuten fertig garen. Aus der Pfanne nehmen, salzen und pfeffern. Das ausgetretene Entenfett wegschütten, den Saft einer Orange und ca. 10 Orangen-Zesten in die Pfanne geben, Honig, Salz und Pfeffer dazu, kurz einreduzieren lassen, etwas Wasser aufgießen, falls die Sauce zu dick wird oder zu stark karamellisiert.

Kürbispüree

1/2 kleiner Hokkaido-Kürbis
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 Lorbeerblatt
Muskatnuss (frisch gerieben)
1/4 l Weißwein
3/4 l Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl

Die Schalotte und den Knobi fein würfeln, in Öl andünsten. Den Kürbis aushöhlen und in Würfel schneiden (Schale kann man dran lassen), dazu geben und kurz mit anbraten. Mit Weißwein und Brühe aufgießen, Lorbeerblatt, Muskat, Salz und Pfeffer dazu und zugedeckt 30 Minuten köcheln. Evtl. etwas Brühe abgießen, Lorbeerblatt rausnehmen und alles fein pürieren, mit Zitrone abschmecken.


Kürbiskern-Pesto

1 handvoll Rucola, gewaschen und kleingeschnitten, ohne Stiele
3 EL geröstete Kürbiskerne
Olivenöl
Salz, Pfeffer



Alles mit dem Mixstab pürieren.

Das Püree mit dem Pesto auf einen Teller geben, die Entenbrust in Scheiben schneiden und darauf drapieren und mit der Orangensauce beträufeln.