Posts mit dem Label Sahne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sahne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Oktober 2011

Maronensuppe mit Zimt

Für Suppenliebhaber: Das ist der Rolls Royce unter den Suppen und damit die ideale Vorspeise für mein Herbstmenü, das ich für meine französischen Freunde gekocht habe. Die süßlich-nussige Note der Maronen habe ich mit etwas karamellisiertem Zucker und einem Hauch Zimt hervorgehoben. Damit das ganze nicht zu schwer wird, kommt am Ende etwas Milchschaum auf das Süppchen.


Maronensuppe

6 Portionen

500 g Maronen, gekocht und geschält
2 Schalotten
1 kleine Stange Lauch
1 kleine Möhre, geschält
150 ml Gewürztraminer oder anderen Weißwein
1 l Geflügel- oder Gemüsebrühe
200 ml Sahne
1 EL Puderzucker
2 EL Butter
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zimt
Blattpetersilie

1 Tasse Milch

Schalotten fein würfeln, in einem EL Butter anbraten. Die Maronen klein schneiden, sechs ganze davon zur Seite legen. Die geschnitteten Maronen den Zwiebeln geben, anbraten. Puderzucker dazu, karamellisieren lassen. Nur den weißen Teil vom Lauch und die Möhre sehr fein schneiden, dazu geben und kurz mitdünsten. Mit Wein ablöschen, den Alkohol kurz verdampfen lassen. Mit Brühe aufgießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 25 Minuten leicht köcheln lassen. Sahne zugeben und fein pürieren. Evtl. etwas Brühe hinzugeben. Mit Zimt leicht parfümieren.

Aus der heißen Milch einen Milchschaum herstellen (mit dem Schneebesen oder dem Milchschäumer). Leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Die zur Seite gelegten Maronen in Scheiben schneiden, in Butter kräftig anrösten.

Die Suppe in sechs Teller geben, einen Esslöffel Milchschaum darauf geben, mit gehackter Petersilie und den Maronen servieren.


Donnerstag, 8. September 2011

Reispfanne mit Garnelen und Zitronenschaum

Reis ist eigentlich todlangweilig, weiß und geschmacklos. Nicht aber diese Variante: Hier kommen Wild-, Natur und Parboiled-Reis zusammen mit Lauch und Garnelen auf den Teller. Dazu habe ich eine schnelle Ingwer-Zitronen-Schaumsauce gemixt. Wer hat nochmal gesagt, dass Reis langweilig sei?


Reispfanne mit Lauch und Garnelen 

2 Portionen

200 g ausgelöste Garnelen, gekocht
1 Tasse gemischten Reis
1,5 Tassen Wasser
1 kleine Stange Lauch
1 kleine Knoblauchzehe
Olivenöl

150 ml Sahne
1/2 Zitrone (Saft)
1 daumengroßes Stück Ingwer
Salz, Pfeffer
50 ml Fischfond oder Gemüsebrühe

Den Reis im Wasser bissfest garen. Den Lauch in feine Ringe, den Knoblauch in feine Würfelchen schneiden, in Olivenöl anbraten, den Reis unterheben mit braten.

Für den Schaum den Ingwer fein reiben und mit der Sahne und dem Fond aufkochen und einreduzieren lassen, würzen. Vom Herd nehmen und mit Zitronensaft mischen, mit dem Mixer aufschäumen.

Die Garnelen unter den Gemüsereis heben und warm werden lassen, nicht mehr braten sonst werden sie trocken.

Mit dem Zitronen-Ingwer-Schaum anrichten.




Dienstag, 6. September 2011

Falsche Crème brûlée

10 Eier, 400 Gramm Sahne und keine Garantie, dass die Crème gelingt? Das gefällt mir nicht. Ich habe meine Version der Creme brûlée ziemlich vereinfacht - fast schon verbanausiert - aber sie schmeckt ebenso lecker wie die echte. Weniger Eier, kein Wasserbad, kein Stress. Das Gute: Sie gelingt immer!


Crème brûlée für Anfänger und Stress-Sparer

4 Portionen

300 ml Milch
200 ml Sahne
1 Vanilleschote
1 Päckchen Sahne- oder Vanille-Pudding
3 EL Zucker
2 Eigelb
3 TL brauner Zucker zum Brûlieren

Milch und Sahne mischen, davon 100 ml mit dem Puddingpulver und dem Zucker verrühren. Die Eigelbe unterrühren. Das Innere der Vanilleschote auskratzen, zur Sahne-Milch geben und aufkochen (die ausgekratzte Schote in ein Glas mit Zucker legen und aufbewahren= Vanillezucker). Wenn die Mischung kocht, die restlichen Zutaten unterrühren und einen Pudding kochen. In die Schälchen füllen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Mit dem braunen Zucker bestreuen und entweder mit einem Bunsenbrenner abflämmen oder im Ofen bei höchster Stufe übergrillen. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Mit Beeren oder anderem Obst servieren.