Posts mit dem Label Tomate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tomate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. August 2011

Tramezzini

Sandwich-Time! Diese kleinen italienischen Mini-Sandwiches sind ruck-zuck fertig, leicht und oberlecker. Mit einem würzigen Rucolasalat bilden sie den perfekten Mittags-Snack. Ich habe zwei verschiedene Toast-Sorten verwendet und meine Tramezzini mit Thunfisch, Tomaten, Frischkäse und Rucola gefüllt.


Thunfisch-Tramezzini 

4 Stück

3 Scheiben weißes Toastbrot
3 Scheiben Vollkorntoastbrot
1 kleine Dose Thunfisch
1 EL Tomatenmark
1 TL OIivenöl
Salt, Oregano, Pfeffer
2 EL Frischkäse
ein paar Blättchen Rucola
1/2 Tomate

Thunfisch mit Tomatenmark, Salz, Oregano, Pfeffer und Olivenöl (sofern er nicht schon in Öl schwimmt) verrühren. Das Toastbrot von den Rändern befreien. Jeweils zwei Scheiben mit Thunfisch-Creme und Frischkäse beschmieren, den Frischkäse mit Rucola und einer Tomatenscheibe belegen. Aufeinander setzen und mit einer Scheibe Brot bedecken. Diagonal halbieren. Mit Salat servieren!

Dazu passt: Zucchini-Röllchen mit Frischkäse und Homemade Iced Tea



Dienstag, 23. August 2011

Artischockenpasta

Ich habe mich verschnitzt. Eigentlich wollte ich die Artischocke nur zurechtstutzen um sie als Vorspeise zu kochen und in Aioli zu dippen. Aber irgendwie war am Ende zu viel abgeschnitten. Dann habe ich mich spontan umentschieden und nur die Böden verwendet. Scharf angebraten mit Chili, Tomaten und Knoblauch passen sie hervorragend zu Spaghetti. Die Krönung: Kross gebratener Bacon.


Spaghetti mit Artischocken-Tomatensauce und gebratenem Bacon 

2 Portionen

2 Artischocken (Boden)
2 Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
2 EL gehackte Blattpetersilie
4 EL Olivenöl
1/2 Zitrone (Saft)
150 ml Gemüsebrühe
50 ml Weißwein
etwas Zucker
150 g Spaghetti
50 g Bacon

Knoblauch und Schalotte fein würfeln, in 2 EL Olivenöl glasig dünsten. Die Artischockenböden in feine Streifen schneiden, dazugeben. Die Tomate entkernen, würfeln und dazugeben. 5 Minuten braten. Mit Weißwein ablöschen, den Alkohol verdampfen lassen, mit Brühe aufgießen. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie zugeben, mit Zitronensaft und wenig Zucker abschmecken.

Die Spaghetti sehr bissfest garen, abschütten und zu der Sauce geben. In der Sauce fertig garen.

Den Bacon in einer heißen Pfanne ohne Öl knusprig braten.

Die Nudeln mit dem restlichen Olivenöl und den Bacon-Chips anrichten.

Freitag, 12. August 2011

Vegan: Eine Safransuppe für Estelle

Heute bekomme ich Besuch von Estelle. Sie isst weder Fisch, noch Fleisch, noch Milchprodukte oder Ei. Estelle ist Veganerin und der Alptraum eines jeden Kochs. Aber mit ein bisschen Kreativität kann man auch ohne Tier viele leckere Sachen zaubern. Nummer eins: eine Safransuppe für Estelle.


Safransuppe mit Tomaten und Zucchini

4 große, sehr reife Tomaten
1/2 Döschen Safran (ca. 5 Fäden)
zwei kleine Zucchini
1 Schalotte
1 kleine, junge Knoblauchzehe
frisch gemahlenen Pfeffer
etwas Ahornsirup
etwas gehackten Rosmarin
1/2 l Gemüsebrühe
2 cl Weißwein
4 EL Olivenöl

frisches Baguette

Die Schalotte und den Knoblauch fein würfeln und kurz in 1 EL Olivenöl glasig dünsten, Sirup dazu und kurz karamelisieren lassen. Die Tomaten achteln und dazu geben, kurz schmoren. Die Zucchini in Scheiben dazu, kurz mitbraten, ablöschen mit Wein und Brühe. 20 Minuten köcheln lassen. Kräuter, Safran und Pfeffer dazu geben, evtl. salzen. Auf zwei Teller verteilen, das Olivenöl darüber träufeln und mit Baguette servieren.

Estelle wird sich freuen.

Donnerstag, 11. August 2011

Kalte Suppe: Gazpacho

In meinem Kühlschrank wartete eine einsame Gurke darauf, verspeist zu werden. Doof: Ich mag gar keine Gurken. Deshalb kam sie mit Tomaten, Paprika und viel Knoblauch in den Mixer und wurde zu einer kalten Gemüsesuppe. Weil die auf dem Teller so allein aussah, gesellte sich noch ein kleines Käsetörtchen dazu.

Kalte Gemüsesuppe mit spontanem Käsetörtchen

4 Portionen

1 kleine Gurke, geschält
1 Dose Tomaten (die sind schon geschält und immer reif)
1 rote Paprika (wer will, schält auch sie)
200 ml kalte Gemüsebrühe
2 kleine Knoblauchzehen
1 EL Ayvar
scharfe Parika, Salz, Pfeffer
2 EL weißer Balsamico
3 El Olivenöl
 
Das Gemüse in Würfel schneiden, Knoblauch pressen, mit der Brühe, den Gewürzen und dem Essig fein pürieren, evtl. etwas Brühe hinzugeben, je nach gewünschter Flüssigkeit.  1 Stunde kalt stellen, noch einmal mixen und in 4 kleine Schälchen füllen. Olivenöl darüber träufeln und wer mag, tut noch etwas gehackte Petersilie drauf.

Das Törtchen

4 Feuilles de Brick, Studelteigblätter oder Filo-Teig
4 Scheiben weichen Käse (Camembert, Ziegenkäse, Brie)
Olivenöl

Ein kreisrundes Stück Teig in eine geölte Tasse oder ein Ramequin-Förmchen legen. Das Teigstück sollte etwa 3 mal den Durchmesser des Förmchens haben und nach oben ca. 10 cm abstehen. Den Käse darauf geben, den Rand mit Öl bepinseln und ca. 5-8 Minuten bei 200 °C backen.

I lovit.