Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. April 2012

Steinpilz-Ravioli

Es geht weiter mit dem Arthur-Menü: Als Zwischengang gibt es Pasta. Für die Füllung habe ich mir besondere Mühe gegeben, die sich ausgezahlt hat. Die würzige Mischung aus Pinienkernen und Pilzen macht eine Sauce überflüssig. Deshalb habe ich die edlen Teigtaschen ganz schlicht mit Olivenöl, Parmesan und ein paar gebratenen Tomaten serviert.


Steinpilzravioli mit Balsamicotomaten
 
3-4 Portionen 

500 g Nudelteig, dünn ausgerollt (ich habe ihn gekauft, fleissige Nudelmaschinenbesitzer machen ihn selbst)
2 Schalotten
1 Zehe junger Knoblauch
1 EL Butter
100 g Steinpilze oder Stein-Champignons
2 EL geröstete Pinienkerne 
3 kleine Zweige Thymian 
100 g Mascarpone 
50 g Parmesan 
Salz, Pfeffer 
1 Ei
200 g Cherrytomaten
Olivenöl
3EL Balsamico
Salz, Pfeffer
 
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in einer Pfanne mit der Butter glasig dünsten. Die Pilze mit einem Küchentuch abreiben, auf keinen Fall waschen, fein hacken und dazu geben. Kräftig braun anbraten (auf keinen Fall in der Pfanne salzen, das entzieht den Pilzen Wasser). Thymianblättchen dazu geben, kurz mitbraten, Pinienkerne dazu geben. Vom Feuer nehmen und komplett abkühlen lassen. 
 
In einer Schüssel Mascarpone, geriebenen Parmesan und Pilzmischung verrühren, das Ei trennen und das Eigelb zugeben, erst jetzt mit Salz und Pfeffer würzen. Auf den ausgerollten Nudelteig mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen setzen, und die ihre Umgebung mit Eiweiss bestreichen. Mit Nudelteig bedecken und mit einem Ausstecher Kreise oder jede beliebige Form ausstechen. 
 
In einem grossen Topf Wasser erhitzen, salzen, die Ravioli darin garen bis sie oben schwimmen. Die Tomaten im Öl sanft anbraten, würzen und Balsamico und etwas Thymian zugeben. Mit den Ravioli anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Parmesan bestreuen.

Mittwoch, 16. November 2011

Schweinefilet mit Kräuterkruste

Gestern abend bin ich viel zu spät von einem Dreh nach hause gekommen. Im Schlepptau: einen Riesenhunger. Als ich jedoch um 23 Uhr in meinen Kühlschrank geschaut habe, sah es ziemlich traurig aus. Nur ein Stück Schweinfleisch lag da rum, etwas Blattspinat und Tomaten. So spät noch kochen? Klar! Eine halbe Stunde später stand diese Köstlichkeit auf dem Tisch.


Schweinefilet mit Kräuter-Walnuss-Kruste auf Spinat-Tomaten-Gemüse

2 Portionen

1 kleines Schweinefilet (ca. 400 g)
1 EL Öl

50 g Butter
3 EL Paniermehl
1 kleine Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 EL gehackte Petersilie (oder TK Kräuter)
1 EL gehackte Walnüsse
Sal, Pfeffer

1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
100 g junger Blattspinat
200 g Cherry-Tomaten
1 EL gesalzene Butter

Salz, Pfeffer, Muskat

Für die Kruste: Butter in einem Topf schmelzen, gehackte Schalotte und Knobi kurz darin andünsten, mit den restlichen Zutaten mischen. Das Filet salzen und pfeffern, in dem Öl von jeder Seite 4 Minuten anbraten, in eine feuerfeste Form legen, die Kruste darauf geben, andrücken und im Ofen ca. 12 Minuten bei 150°C rosa garen.

Für das Gemüse: Ist das Fleisch ersteinmal im Ofen, ist das Gemüse schnell gezaubert. Schalotte und Knobi ebenfalls in Butter anschwitzen, tropfnassen Spinat darauf geben, würzen, die Tomaten dazu geben und 8-10 Minuten dünsten.

Mit frischem Baguette servieren.











Dienstag, 18. Oktober 2011

Toast-Cannelloni mit Mozzarella und Auberginen-Mousse

Habe mal wieder nichts aufregendes im Haus gehabt, aber viel Lust zu kochen. Ein kleiner Spaziergang zum Hummus-Mann hier im Viertel, bei dem ich gerne frische Auberginen-Creme kaufe, hat mich gerettet. Aus Toast-Scheiben, Mozzarella und der Creme habe ich eine tolle Vorspeise fabriziert. Seht selbst.


Toast-Cannelloni
2 Portionen 

4 große Toastscheiben
1 Kugel Büffel-Mozzarella
4 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten 
3 EL Auberginen-Creme
Butter 

Dazu: frischer, grüner Salat, Cherry-Tomaten 

Die Toastscheiben mit einem Nudelholz platt rollen. Von einer Seite dünn mit Butter bestreichen. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden, die Tomaten fein hacken. Die Toastscheiben auf der ungebuttertern Seite mit der Creme bestreichen, mit den Tomaten bestreuen und an das obere Ende etwas Käse geben. Aufrollen, festdrücken und in einer Pfanne rund herum anbraten. Halbieren und auf einem Salatbett anrichten. 



Sonntag, 18. September 2011

Pochierter Lachs mit Taboulé Provencal und Anisbutter

Als ich neulich in der Mittagspause nach hause gedüst bin, wollte ich nicht einfach so nen Fisch in die Pfanne knallen, hatte aber wirklich keine Zeit für großes Gedöns. Da kam mir die Idee: Ich habe meinem Lachs einfach in einem Sud aus Wein, Brühe und Pastis gegart.


Gedämpfter Lachs mit Taboulé

2 Portionen

2 längliche Lachsstücke
1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
400 ml Gemüsebrühe
1,5 cl Pastis
100 ml Weißwein
1 Knoblauchzehe
1 EL gesalzene Butter

Den Lachs mit etwas Küchenschnur zu einem Rondell binden, würzen und säuern. Die Knoblauchzehe halbieren und in einem großen Topf heiß werden lassen, mit Brühe, Pastis und Wein aufgießen und aufkochen. Den Lachs in ein Sieb legen. Das Sieb über den Topf hängen, sodass er nur im Dampf, nicht in der Flüssigkeit hängt. Deckel drauf und 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

Ca. 100 ml von dem Sud abschöpfen und mit der Butter aufmontieren. Heißt: Die kleinen, eiskalten Butterwürfel mit dem Schneebesen einrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

1 Tasse grobkörniger Couscous (Instant)
1 Tasse Wasser oder kalte Brühe
2 EL Olivenöl
1 Tomate
1/2 gelbe Paprika
1 Knoblauchzehe
je 1 EL gehackte Blattpetersilie und Basilikum
1/2 Zitrone (Saft)
Oregano, gehackter Thymian
4-5 getrocknete, eingelegte Tomaten

Den Cousous mindestens 30 Minuten in dem Wasser quellen lassen, mit Olivenöl und den Gewürzen, dem Zitronensaft und den Kräutern abschmecken. Das Gemüse in feine Würfel schneiden, untermischen.

In ein Schälchen füllen und umstülpen, mit dem Lachs und der Butter servieren.

Mittwoch, 14. September 2011

Pizza

Was gibt es schöneres als eine selbst gemachte Pizza? Richtig, eine selbst gemachte Vier-Käse-Pizza. Ich habe neulich meine Mitbewohnerin damit überrascht und nebenbei alle angebrochenen Käse-Stücke verarbeitet. Glas Rotwein dazu, fertig. Feierabend.


4-Käse-Pizza mit Rucola

4 Pizzen

500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
4 EL Olivenöl
280 ml heißes Wasser

1 Dose Tomaten
einige getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano
1 Knoblauchzehe

200 g Ziegenkäse
100 g geriebenen Emmentaler
1 Kugel Mozzarella
80 g Gorgonzola

80 g Rucola
Oliven 

Die trockenen Zutaten für den Teig mischen, mit dem Öl und dem heißen Wasser zuerst mit einer Gabel mischen, dann von Hand zu einer Kugel kneten. mehrmals auf die Küchenplatte schlagen und ca 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen - oder über dem Wasserbad.

In 4 Teigkugeln teilen, dünn ausrollen. Für die Sauce die Dosentomaten mit den den Gewürzen mischen, die getrockneten Tomaten kleinschneiden, dazugeben und alles mit dem Mixer pürieren. Auf die Teiglinge geben, mit dem Käse belegen und bei 230°C ca. 10 Minuten backen. Mit dem Rucola und den Oliven belegen.





Freitag, 9. September 2011

Sesam-Filets auf scharfen Gemüsenudeln

Es gibt Gerichte, mit denen man einfach nie falsch liegt - jeder mag sie. Pizza und Lasagne gehören dazu, werden aber von Diät-Wütigen abgelehnt. Dieser deftig-scharfe Hauptgang hingegen ist leicht, lecker und schön anzusehen - aber nicht zu schön, um ihn gleich aufzuessen.



Sesam-Hühnchen mit scharfer Pasta

2 Portionen

300 g Putenfilet oder Hühnchenbrust
2 TL Sesamsaat
Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Thai-Curry 
Sesam- oder Pflanzenöl
1/2 Zitrone
1 Knoblauchzehe
1 kleines Stückchen Ingwer

100 g Cherrytomaten
1 Karotte
250 g Champignons
1 EL gehackte Blattpetersilie oder Koriander
1/2 Zitrone (Saft)
1 Schalotte
50 ml Gemüsebrühe
1 EL Soja-Sauce 
Salz, Pfeffer, Chili
100 g Asia-Nudeln
Olivenöl

Zironen in Scheiben schneiden. Das Hühnchenfleisch mit den Gewürzen, dem Öl, den Zitronenscheiben, dem gehackten Knoblauch und geriebenem Ingwer mischen und 1 Stunde marinieren.

Nudeln nach Packungsanweisung garen. Die Karotte schälen,  in feine Juliennes schneiden. Die Pilze in feine Scheiben schneiden, Cherry-Tomaten waschen. Schalotte in feine Scheiben schneiden und in dem Öl glasig dünsten. Karotten-Streifen dazu geben, 5 Minuten leise braten, dann die Pilze hinzugeben und weitere 10 Minuten braten. Am Ende die Tomaten hinzugeben. Mit den Gewürzen, der Sojasauce, dem Zitronensaft und der Brühe mischen, kurz aufkochen.

Die Hühnchenstücke braten, in Sesamsaat wälzen, die Nudeln unter das Gemüse mischen und anrichten.

Dienstag, 30. August 2011

Auberginen-Gratin

Wenn man mehrere Gänge kocht, hat man meistens ein kleines (oder ein größeres) Timing-Problem. Wann koche ich  was, damit es noch heiß, noch kalt, noch knackig, knusprig oder perfekt gegart ist? Zum Glück gibt es die so wunderbar unkomplizierten lauwarmen Vorspeisen, wie dieses Auberginen-Gratin. Wenn es fertig gebacken ist, stelle ich es einfach zurück in den warmen Ofen und ziehe es erst raus, wenn die Gäste da sind.



Lauwarmes Auberginen-Gratin 

6 Portionen

2 große Auberginen
6 reife Roma-Tomaten
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 Dosen Tomatenpüree
100 ml Gemüsebrühe
1 EL Balsamico
100 g geriebenen Käse
6 EL Olivenöl
gehackten Thymian, Rosmarin, Oregano 
Salz, Pfeffer

Die Zwiebel und den Knobi fein hacken, in etwas Öl glasig dünsten und mit dem Tomatenpüree, der Brühe, den Kräutern, Salz und Pfeffer und dem Balsamico eine würzige Tomatensauce kochen. 20 Minuten köcheln lassen. Derweil die Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und abgedeckt stehen lassen. Eine große Auflaufform mit Öl bepinseln und mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe einreiben. Die Tomaten in feine Scheiben schneiden. Die Auberginenscheiben mit Küchenpapier abtupfen (entzieht die Bitterstoffe) und in Öl anbraten. Dachziegelartig mit den Tomatenscheiben in die Form schichten, mit der Tomatensauce begießen und mit dem Käse bestreuen. 20 Minuten bei 180°C backen. Lauwarm servieren.

Dazu: Rucolasalat und Weißbrot




Sonntag, 21. August 2011

Zucchini-Röllchen mit Frischkäse

Es ist heiß. Viel zu heiß um zu essen. Diese leichte, kalte Vorspeise aber geht immer - auch bei 36°C. Ich habe sie zum ersten Mal in einem Restaurant in Cannobio am Lago Maggiore gegessen und dann selbst ausprobiert. Sie sind superschnell gezaubert und machen richtig was her. Ich nehme sie mit zum Picknick am See, dazu gibt es ein wenig frisches Baguette und schön reife Cherrytomaten.


Zucchini-Röllchen mit Frischkäsefüllung

Für 4 Portionen à 3 Röllchen

2-3 mittelgroße Zucchini
150 g Ricotta oder anderen Frischkäse
1 Knoblauchzehe 
Salz, Pfeffer
Olivenöl
12 Schnittlauchhalme

Die Zucchini waschen, trocknen und mit dem Sparschäler der Länge nach in feine Scheiben hobeln. Nur den äußeren Teil verwenden, nicht die Kerne innen. Ein Blech mit Backpapier belegen und mit Olivenöl bepinseln. Die Scheiben darauf legen und im ca. 180° C heißen Ofen 6-8 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen. Die ganzen Schnittlauchhalme mit heißem Wasser begießen, absieben.

Für die Creme den Frischkäse würzen, den Knoblauch pressen und dazu geben. Alles cremig rühren.
Je zwei bis drei Zucchinischieben versetzt übereinander legen, mit 1 TL Creme bestreichen und aufröllen. Mit einem
Schnittlauchhalm "zubinden" und mit etwas Balsamico-Reduktion und Tomaten anrichten. Oder eben in die Vesperbox packen und zum Picknick mitnehmen.

Lecker!