Es gibt Tage, an denen man unbedingt etwas Warmes braucht. Draußen regnet es, die Nase läuft und man hat Angst, sich schon wieder erkältet zu haben. Ich koche dann immer dieses schöne, scharfe gelbe Curry, mit Ingwer und Chili und - je nachdem was gerade da ist - Krabben, Fisch, Hühnchen oder einfach nur mit Gemüse. Wichtig: Die Gemüse-Stücke nicht zu klein schnippeln, damit jede Zutat ihren eigenen Geschmack behält.
Gemüse-Curry mit Fisch und Krabben
4 Portionen
2 Schalotten
1 walnußgroßes Stück Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 große Stange Lauch
2 Karotten
1 Kartoffel
1 Paprika-Schote
1 Zucchini
200 g Cherry-Tomaten
Olivenöl
1 EL gelbe Curry-Paste
200 ml Kokosmilch
250 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Chili
gehackte Korianderblätter oder Blattpetersilie
200 g Krabben
300 g weißen oder roten Fisch, in Würfel geschnitten
Salz, Pfeffer, Zitrone
2 Esslöffel Joghurt (10% Fett)
Reis
Fisch und Krabben waschen, würzen und säuern. Schalotten und restliches Gemüse schälen (falls nötig) und in nicht zu kleine, gleich große Stücke schneiden. Tomaten waschen. Knoblauch und Ingwer fein hacken, in Öl leicht andünsten. Das Gemüse (außer die Tomaten) zugeben, 5 Minuten braten, Currypaste dazu, kurz Farbe nehmen lassen, mit Brühe begießen und aufkochen.
Auf niedrige Hitze schalten, Kokosmilch zugeben, Gewürze dazu und ca. 30 Minuten zugedeckt leicht simmern lassen. Acht Minuten vor Ende der Garzeit Fisch, Cherrytomaten und Krabben dazu geben und mitköcheln. Noch einmal abschmecken und mit Reis, einem Kleks Joghurt und Koriander-Blättern servieren.
Posts mit dem Label Lachs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lachs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 23. Oktober 2011
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Bretonische Crêpes aus Buchweizenmehl
Endlich sind die ersten Prüfungswochen vorbei und ich habe wieder Zeit zu kochen. Diese klassisch bretonischen Crêpes sind besonders: Nicht nur ist der Teig durch das Buchweizenwehl knuspriger und würziger, auch lässt er sich viel dünner ausbacken. Ich habe meine Crêpes mit Rächerlachs, Blattspinat und Ziegenfrischkäse gefüllt - und zum Nachtisch mit Nutella.
Crêpes bretonnes
ca. 20 Stück
250 g Buchweizenmehl 2 Eier 300 ml Milch 300 ml Wasser 50 g flüssige Butter 1/2 TL Salz
Eier mit Milch und Wasser verrühren, Mehl und Salz unterrühren und 1 Stunde ruhen lassen. ( Das ist wirklich wichtig.) Eine grosse beschichtete Pfanne erhitzen, ein Flöckchen salzige Butter hineingeben und einen Löffel Teig auf eine Seite der Pfanne geben. Die Pfanne schräg halten sodass der Teig auf die andere Seite fließt. So entsteht ein schöner, dünner Crepe, den man gleich füllen, oder auch kalt werden lassen und später nocheinmal knusprig braten kann.
Füllungen:
Ei, Schinken und geriebener Comté : Den Crepe in die Pfanne legen, das Ei darüber aufschlagen, stocken lassen, mit Käse bestreuen und Schinken darauf verteilen.
Gorgonzola, Speck und Apfelspalten : Speckwürfel vorher anbraten
Apfelmus, Mandeln und brauner Zucker: Mandelstifte anrösten
Mittwoch, 28. September 2011
Bagels
Warum haben Bagels ein Loch in der Mitte? Antworten bitte ins Kommentarfeld schreiben. Bagels brauchen ein bisschen Zeit, aber die lohnt sich. Dieses Rezept ergibt 12 Bagels, die man gut einfrieren und dann im Toaster schnell aufbacken kann - zum Beispiel zum Frühstück.
Bagels
500 g Mehl
1 Paket Trockenhefe
1 TL Salz
1 TL Zucker
2 EL Sonnenblumenöl
300 ml warmes Wasser
1 EL Honig
1/2 TL Salz
1 Eigelb
Mohn und Sesam
Einen Hefeteig herstellen und gehen lassen. Eine Rolle formen, in 12 gleich große Stücke schneiden und zu Kugeln formen. In der Mitte jeder Kugfel ein Loch ausstechen und auf eine gut bemehlte Platte legen.
Einen großen Topf mit Wasser erhitzen, Honig und Salz hinzugeben. Die Bagel-Teiglinge nacheinander darin eintauchen (mithilfe einer Schaumkelle) und jeweils 30 Sekunden ziehen lassen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit Eigelb bepinseln. Mit Mohn oder Sesam bestreuen und bei 200 °C ca. 25 goldbraun backen.
Mit Lachs und Frischkäse servieren.
Sonntag, 18. September 2011
Pochierter Lachs mit Taboulé Provencal und Anisbutter
Als ich neulich in der Mittagspause nach hause gedüst bin, wollte ich nicht einfach so nen Fisch in die Pfanne knallen, hatte aber wirklich keine Zeit für großes Gedöns. Da kam mir die Idee: Ich habe meinem Lachs einfach in einem Sud aus Wein, Brühe und Pastis gegart.
Gedämpfter Lachs mit Taboulé
2 Portionen
2 längliche Lachsstücke
1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
400 ml Gemüsebrühe
1,5 cl Pastis
100 ml Weißwein
1 Knoblauchzehe
1 EL gesalzene Butter
Den Lachs mit etwas Küchenschnur zu einem Rondell binden, würzen und säuern. Die Knoblauchzehe halbieren und in einem großen Topf heiß werden lassen, mit Brühe, Pastis und Wein aufgießen und aufkochen. Den Lachs in ein Sieb legen. Das Sieb über den Topf hängen, sodass er nur im Dampf, nicht in der Flüssigkeit hängt. Deckel drauf und 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
Ca. 100 ml von dem Sud abschöpfen und mit der Butter aufmontieren. Heißt: Die kleinen, eiskalten Butterwürfel mit dem Schneebesen einrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
1 Tasse grobkörniger Couscous (Instant)
1 Tasse Wasser oder kalte Brühe
2 EL Olivenöl
1 Tomate
1/2 gelbe Paprika
1 Knoblauchzehe
je 1 EL gehackte Blattpetersilie und Basilikum
1/2 Zitrone (Saft)
Oregano, gehackter Thymian
4-5 getrocknete, eingelegte Tomaten
Den Cousous mindestens 30 Minuten in dem Wasser quellen lassen, mit Olivenöl und den Gewürzen, dem Zitronensaft und den Kräutern abschmecken. Das Gemüse in feine Würfel schneiden, untermischen.
In ein Schälchen füllen und umstülpen, mit dem Lachs und der Butter servieren.
Gedämpfter Lachs mit Taboulé
2 Portionen
2 längliche Lachsstücke
1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
400 ml Gemüsebrühe
1,5 cl Pastis
100 ml Weißwein
1 Knoblauchzehe
1 EL gesalzene Butter
Den Lachs mit etwas Küchenschnur zu einem Rondell binden, würzen und säuern. Die Knoblauchzehe halbieren und in einem großen Topf heiß werden lassen, mit Brühe, Pastis und Wein aufgießen und aufkochen. Den Lachs in ein Sieb legen. Das Sieb über den Topf hängen, sodass er nur im Dampf, nicht in der Flüssigkeit hängt. Deckel drauf und 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
Ca. 100 ml von dem Sud abschöpfen und mit der Butter aufmontieren. Heißt: Die kleinen, eiskalten Butterwürfel mit dem Schneebesen einrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
1 Tasse grobkörniger Couscous (Instant)
1 Tasse Wasser oder kalte Brühe
2 EL Olivenöl
1 Tomate
1/2 gelbe Paprika
1 Knoblauchzehe
je 1 EL gehackte Blattpetersilie und Basilikum
1/2 Zitrone (Saft)
Oregano, gehackter Thymian
4-5 getrocknete, eingelegte Tomaten
Den Cousous mindestens 30 Minuten in dem Wasser quellen lassen, mit Olivenöl und den Gewürzen, dem Zitronensaft und den Kräutern abschmecken. Das Gemüse in feine Würfel schneiden, untermischen.
In ein Schälchen füllen und umstülpen, mit dem Lachs und der Butter servieren.
Freitag, 26. August 2011
Fisch im Päckchen: Leichter geht's nicht
Dieses Gericht kann jeder kochen, der einen Ofen und ein Stück Alufolie besitzt. Es ist ohne Ende variierbar, mit Fisch, Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Pilzen, Kräutern und, und, und. Ich habe damit sogar meine Mitbewohnerin Chloé für's Kochen begeistern können. Das Beste daran: die Küche bleibt sauber.
Gebackener Fisch mit frischem Gemüse
2 Portionen
300 g Fisch (Lachs, Kabeljau, Seelachs, Wolfsbarsch, Pangasius)
1 Zucchini
2 Karotten
2 Schalotten
4 Knoblauchzehen
Olivenöl
Blattpetersilie, Thymian, Rosmarin
1 Zitrone
Salz, Pfeffer
Das Gemüse in Scheiben schneiden, auf ein Stück geölte Alufolie geben. Schalotten vierteln, dazu geben. Den Fisch darauf setzen, würzen, mit Zitronenscheiben und Kräutern belegen. Die Knoblauchzehen im Ganzen dazu legen (die werden beim Backen weich und süß und lassen leicht ausdrücken). Das Ganze mit Olivenöl beträufeln. Zu einem großzügigen Päckchen verschließen und ca 20 Minuten im 180°C heißen Ofen garen.
Mit Pellkartoffeln und etwas Pesto (oder eine ähnliche Sauce) servieren.
Gebackener Fisch mit frischem Gemüse
2 Portionen
300 g Fisch (Lachs, Kabeljau, Seelachs, Wolfsbarsch, Pangasius)
1 Zucchini
2 Karotten
2 Schalotten
4 Knoblauchzehen
Olivenöl
Blattpetersilie, Thymian, Rosmarin
1 Zitrone
Salz, Pfeffer
Das Gemüse in Scheiben schneiden, auf ein Stück geölte Alufolie geben. Schalotten vierteln, dazu geben. Den Fisch darauf setzen, würzen, mit Zitronenscheiben und Kräutern belegen. Die Knoblauchzehen im Ganzen dazu legen (die werden beim Backen weich und süß und lassen leicht ausdrücken). Das Ganze mit Olivenöl beträufeln. Zu einem großzügigen Päckchen verschließen und ca 20 Minuten im 180°C heißen Ofen garen.
Mit Pellkartoffeln und etwas Pesto (oder eine ähnliche Sauce) servieren.
Mittwoch, 24. August 2011
Lachstartar "Bistrot d'Antoine"
Dieses Gericht habe ich zum ersten Mal im Bistrot d'Antoine in der Nizzaer Altstadt gegessen. Es ist für mich das beste Restaurant an der ganzen Côte d'Azur. Antoine benutzt für sein Tartar natürlich frischen, rohen Lachs. Wer gerne auf Vorrat einkauft oder nur schwer wirklich frischen bekommen kann, benutzt geräucherten. Dazu ein frischer grüner Salat und ein paar Scheiben geröstetes Baguette - und man sitzt fast auf Antoines Terrasse im "Vieux Nice".
Antoines Lachstatar mit Fenchel, Karotten und Spinatsalat
4 Portionen
200 g roher oder geräucherter Lachs
1 kleine Fenchelknolle
1 Karotte
1 Zitrone (Saft)
3 EL Olivenöl
1 EL gehackter, frischer Dill
Salz, Pfeffer
100 g junger Spinat
Starmoney's-Spezial-Salatsauce
Deko:
1 Tomate
1 Avocado
Den Fenchel und die Möhre zuerst mit dem Sparschäler in feine Scheiben, mit einem langen Messer in Streifen und schließlich in klitzekleine Würfel schneiden. Den Lachs ebenso so fein wie möglich würfeln. In eine Schüssel geben. Den Dill hacken hinzugeben, salzen, pfeffern und mit Öl und Zitronensaft verrühren. 1 Stunde kaltstellen, damit alles gut durchzieht. In kleine Schälchen oder Tassen geben, auf einen Teller stürzen. Den Spinat gut waschen, trocken schütteln, mit der Sauce anmachen und zusammen mit dem Tartar, ein paar Tomatenscheibchen und einer Spalte Avocado anrichten.
Hach Antoine, tu me manques...
Antoines Lachstatar mit Fenchel, Karotten und Spinatsalat
4 Portionen
200 g roher oder geräucherter Lachs
1 kleine Fenchelknolle
1 Karotte
1 Zitrone (Saft)
3 EL Olivenöl
1 EL gehackter, frischer Dill
Salz, Pfeffer
100 g junger Spinat
Starmoney's-Spezial-Salatsauce
Deko:
1 Tomate
1 Avocado
Den Fenchel und die Möhre zuerst mit dem Sparschäler in feine Scheiben, mit einem langen Messer in Streifen und schließlich in klitzekleine Würfel schneiden. Den Lachs ebenso so fein wie möglich würfeln. In eine Schüssel geben. Den Dill hacken hinzugeben, salzen, pfeffern und mit Öl und Zitronensaft verrühren. 1 Stunde kaltstellen, damit alles gut durchzieht. In kleine Schälchen oder Tassen geben, auf einen Teller stürzen. Den Spinat gut waschen, trocken schütteln, mit der Sauce anmachen und zusammen mit dem Tartar, ein paar Tomatenscheibchen und einer Spalte Avocado anrichten.
Hach Antoine, tu me manques...
Dienstag, 16. August 2011
Ei im Glück: Auf Guacamole und Lachscreme-Türmchen
Ich habe jetzt einen Servier-Ring, mit dem simple Zutaten in tolle Vorspeisen verwandeln kann. Hier kommt ein wachsweiches Ei besonders gut zur Geltung, weil es auf einem Türmchen aus Avocadocreme und Lachspaste geparkt wurde. Einen leichten Salazt dazu - und fertig ist der Augenschmaus. Ich finde ja, jeder sollte einen Servier-Ring haben.
Ei auf Guacamole und Lachscreme mit grünem Salat
2 Portionen
2 Avocado
1 kleine Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
1 EL Olivenöl
Zitronensaft
2 Eier
1 kleines Töpfchen Lachscreme (die griechige Version heißt Tarama und ist hier in Frankreich überall erhältlich. In Deutschland bekommt man es im Feinkost-Laden oder gut sortierten Supermärkten. Man kann aber auch eine dezente Fischcremes oder vegetarische Cremes aus dem Reformhaus/Bioladen.)
1 TL gehackte Blatt-Petersilie
Das Fruchtfleisch der Avocado in einer Schüssel mit den Gewürzen, dem Öl und der Zitrone verrühren, sodass eine nicht zu cremige, sondern noch leicht stückige Paste entsteht. Am besten mit einer Gabel zerdrücken. Die Guacamole nicht zu scharf würzen. Zwei Servierringe mit der Creme befüllen, die Lachscreme ca. 1 cm dick darüber verteilen, mit Petersilie bestreuen und kalt stellen.
2 Eier 6 Minuten lang wachsweich kochen, gleich nach dem Kochen in Eiswasser abschrecken. Das Köpfchen abschlagen und auf das Türmchen setzen. Den Servier-Ring entfernen und als kleine Vorspeise mit einem grünen Salat servieren, den man natürlich mit Starmoney's Spezialdressing anmacht.
So schick hat ein Ei noch nie geparkt.
Samstag, 13. August 2011
Blitz-Rösti
Immer nur Nudeln ist doch langweilig. Wenn es schnell gehen muss, greift man aber viel zu oft zur Nudeltüte. Dabei geht ein Rösti mindestens genauso schnell! Ich habe meins in 15 Minuten geschafft, weil ich die Kartoffeln ganz fein geraspelt habe. 3,2,1 - die Zeit läuft!
Rösti mit Gemüsesauce
2 Portionen
3 große Kartoffeln
1 EL Mehl
1/2 Salz
Pfeffer, Muskat, beides frisch gemahlen
3 EL Raps- oder anderes Pflanzenöl
Die Kartoffeln schälen und fein raspeln. Mit dem Mehl vermischen. Eine mittelgroße Pfanne mit 2 EL erhitzen, die Kartoffeln darin anbraten, gut durchmischen und zu einem Fladen drücken. Er darf nicht zu dick sein, sonst dauert es zu lange - und das wollen wir ja nicht. Dann von einer Seite 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten, auf einen Teller gleiten lassen, noch einen EL Öl in die Pfanne und den Fladen mit der anderen Seite nach unten zurück in die Pfanne geben. Weitere 5 Minuten braten. Fertig!
Ich habe mein Rösti mit Gemüsesauce und Lachs gegessen.
Gemüsesauce
1 Zucchini
1 Paprika
1 Karotte
1 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
100 ml Brühe
50 ml Soja-Creme oder Sahne
Salz, Pfeffer
ZitronensaftGemüse in feine Streifen schneiden, Knobi hacken, im Öl leicht anbraten, mit Brühe ablöschen, würzen und 10 Minuten zugedeckt dünsten. Die Soja-Creme dazu, aufkochen, mit Zitrone abschmecken.
Dazu ein Lachs-Steak, Hühnchen oder Putenschnitzel und mit dem Rösti servieren.
Yamm.
Donnerstag, 11. August 2011
Gekochter Salat! Mit Lachs und lecker
Während der hässlichen Zeit, als Salat verpönt und Gemüse geächtet war, habe ich mir überlegt, den bösen Salat einfach zu kochen. Was dabei herausgekommen ist: dieses wunderbare Gericht aus gedünsteten Salatherzen, grünen Erbsen, Lachs und Olivenöl. Garantiert genießbar.
Gebratener Lachs auf Salatherzen-Erbsen-Gemüse
2 Portionen
2 Salatherzen (gut waschen!)
300 g grüne Erbsen (TK geht sehr gut, frische sind schwer zu bekommen, aber natürlich oberlecker)
1 Schalotten
1 junge Knoblauchzehe
1 EL Butter
200 ml Gemüsebrühe
1,5 cl Pastis
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Muskat
2 Lachssteaks
1/2 Zitrone
Die Butter in einem großen Topf schmelzen, Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden und glasig dünsten. Die Salatherzen halbieren, den dicksten Teil des Strunkes entfernen und mit der Schnittfläche nach unten auf die Butter legen. 3 Minuten mitbraten, wenden, nochmal 3 Minuten braten. Erbsen zugeben, mit Brühe und Pastis ablöschen, zugedeckt ca. 30 Minuten garen, bis der Salat weich ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, in tiefe Teller geben und mit den Olivenöl beträufeln.
Das Lachssteak salzen und säuern, kurz von allen Seiten anbraten, sodass es im Innern warm, aber nicht durchgebraten ist. Auf das lauwarme Gemüse geben und mit Baguette servieren.
Bon App!
Gebratener Lachs auf Salatherzen-Erbsen-Gemüse
2 Portionen
2 Salatherzen (gut waschen!)
300 g grüne Erbsen (TK geht sehr gut, frische sind schwer zu bekommen, aber natürlich oberlecker)
1 Schalotten
1 junge Knoblauchzehe
1 EL Butter
200 ml Gemüsebrühe
1,5 cl Pastis
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Muskat
2 Lachssteaks
1/2 Zitrone
Die Butter in einem großen Topf schmelzen, Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden und glasig dünsten. Die Salatherzen halbieren, den dicksten Teil des Strunkes entfernen und mit der Schnittfläche nach unten auf die Butter legen. 3 Minuten mitbraten, wenden, nochmal 3 Minuten braten. Erbsen zugeben, mit Brühe und Pastis ablöschen, zugedeckt ca. 30 Minuten garen, bis der Salat weich ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, in tiefe Teller geben und mit den Olivenöl beträufeln.
Das Lachssteak salzen und säuern, kurz von allen Seiten anbraten, sodass es im Innern warm, aber nicht durchgebraten ist. Auf das lauwarme Gemüse geben und mit Baguette servieren.
Bon App!
Abonnieren
Posts (Atom)